- Schließen Sie das Gerät an, drücken Sie lange auf die ON/OFF-Taste, um es zu starten.
- Um ein voreingestelltes Programm auszuwählen, drücken Sie einfach die Menütaste, bis das entsprechende Symbol blinkt, und drücken Sie kurz die Start/Pause-Taste, um das Gerät vorheizen zu lassen.
- Nach Beendigung des Vorheizvorgangs ertönt ein Signalton und auf dem Display erscheint "ADD".
- Drücken Sie kurz die Start-/Pause-Taste, um den Garvorgang zu starten oder zu beenden.
- Drücken Sie lange auf die Taste ON/OFF, um das Gerät auszuschalten.
- Ziehen Sie nach dem Gebrauch den Netzstecker des Geräts.
ARBEITSMODUS
Nachdem Sie eine voreingestellte oder bevorzugte Zeit und Stufe ausgewählt haben, drücken Sie die Starttaste, um zu beginnen. Wenn der Garvorgang beendet ist, warnt Sie der Airfryer mit 2 langen Pieptönen. Auf dem Display wird "end" angezeigt, und das Gerät schaltet in den Schlafmodus, wenn Sie keine weiteren Aktionen durchführen.
SHAKE ERINNERUNG
Die Schüttelerinnerung warnt Sie mit 2 kurzen Pieptönen, und auf dem Display erscheint "trn". Ziehen Sie den Korb heraus, schütteln Sie ihn und setzen Sie ihn wieder in das Gerät ein. Der Alarm hört auf, wenn Sie den Korb herausziehen.
Der Schüttelalarm ist so programmiert, dass er bei manueller Einstellung nach der Hälfte der Garzeit und bei den Voreinstellungen nach 2/3 der Gesamtgarzeit ertönt.
Wenn die Garzeit weniger als 3 Minuten beträgt, wird der Alarm nicht ausgelöst.
UNTERE HEIZFUNKTION
Wenn diese Taste blinkt, sind sowohl das obere als auch das untere Heizelement eingeschaltet. Um das untere Heizelement auszuschalten, drücken Sie die Taste, bis sie nicht mehr blinkt, und drücken Sie dann die Start/Pause-Taste, um den Airfryer nur mit dem oberen Heizelement zu starten.
SPEICHERFUNKTION
Um die Zeit- und Temperatureinstellung einer Voreinstellung dauerhaft zu ändern, wählen Sie Ihre Voreinstellung, stellen Sie die Zeit- und Temperatureinstellungen ein und halten Sie die Taste
"-" und die Menütaste gleichzeitig 2 Sekunden lang gedrückt, um die neuen Einstellungen zu speichern. Dies wird mit einem kurzen Piepton bestätigt.