CGWS-130B FEHLERBEHEBUNG

Problem Mögliche Ursachen Lösungen
Die Kaffeemühle funktioniert nicht, wenn der Startschalter eingeschaltet ist
  1. Der Stecker ist nicht richtig eingesteckt.
  2. Die Netzspannung entspricht nicht der Norm für die Eingangsversorgung.
  3. Der Bohnenbecher ist nicht richtig eingesetzt und der Mahlgrad ist nicht eingestellt; zeigt auf "OFF"
  4. Die Tasse für frisch gemahlenen Kaffee ist nicht richtig eingesetzt.
  5. Die Mahldauer wurde nicht eingestellt; der Timer zeigt auf "0".
  6. Der Motor bleibt wegen Überlastung stehen
  1.  Stecken Sie den Stecker richtig ein.
  2. Prüfen Sie, ob die Netzspannung 220 - 240 V beträgt.
  3. Setzen Sie den Bohnenbecher wieder ein und stellen Sie den Mahlgrad durch Drehen nach rechts ein.
  4. Setzen Sie den Becher für frisch gemahlenen Kaffee an der entsprechenden Stelle ein.
  5. Drehen Sie den Timer-Knopf, um die Mahldauer einzustellen.
  6. Wenden Sie sich zur Reparatur oder zum Austausch des Geräts an Ihren Händler oder einen Techniker.
Hoher Ton, Bohnen werden nicht in das Gerät eingefüllt; es wird kein gemahlener Kaffee produziert Das Mahlwerk ist verklemmt Schalten Sie das Gerät aus und nehmen Sie die Kaffeebohnen heraus. Prüfen Sie, ob sich harte Stoffe unter die Kaffeebohnen gemischt haben, und kontrollieren Sie, ob die Bauteile beschädigt sind.