Problem | Ursache | Lösung |
Das Gerät funktioniert nicht. | Das Gerät ist nicht an das Stromnetz angeschlossen |
Stecken Sie den Stecker ein und drücken Sie die Taste Power ON/OFF. Überprüfen Sie das Kabel und den Stecker. |
Keine oder verzögerte Reaktion bei mehreren Versuchen, die Funktionstasten auf dem Bedienfeld zu drücken. |
Das Gerät ist einer elektromagnetischen Störung ausgesetzt. Verschmutzung des Bedienfelds. |
Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts. Starten Sie das Gerät nach einigen Minuten neu. Reinigen Sie das Bedienfeld mit dem mitgelieferten Tuch. |
Der Kaffee ist nicht heiß genug. | Das Gerät ist nicht warm genug. | Spülen Sie das Gerät mindestens 3 Mal, bevor Sie den Kaffee zubereiten. |
Der Kaffee kommt nicht aus dem Auslauf. | Die Funktion "System entleeren" kann verwendet werden, bevor | Drücken Sie die Heißwassertaste, bis Wasser aus dem Auslauf fließt. |
Der Kaffee hat keine Crema. | Die Kaffeebohne ist nicht frisch. | Wechseln Sie die Kaffeebohne oder verwenden Sie eine andere Marke. |
Die Berührungstasten sind nicht empfindlich. | Drücken Sie die Sensortasten nicht von der Vorderseite des Geräts aus. | Drücken Sie den unteren Teil des Symbols der Berührungstaste von der Vorderseite des Geräts aus. |
Das Gerät braucht zu lange zum Aufwärmen. | Es hat sich zu viel Kalk angesammelt. | Entkalken Sie das Gerät |
Der Wassertank ist entfernt/der Wasserstand im Wassertank ist sehr niedrig, aber ![]() |
Der Bereich in der Nähe des Wassertankanschlusses ist nass. | Wischen Sie das Wasser um den Anschluss des Wassertanks herum ab. |
Die interne Tropfschale ist mit viel Wasser gefüllt. | Das Kaffeepulver ist zu fein und blockiert den Wasseraustritt. | Stellen Sie die Kaffeefeinheit während des Mahlvorgangs auf größere Punkte ein. |
Der Kaffee wird zu langsam oder nur tropfenweise ausgegeben. | Das Kaffeepulver ist zu fein und blockiert den Wasseraustritt. | Stellen Sie die Kaffeefeinheit während des Mahlvorgangs auf größere Punkte ein. |
Die Bohnenmangelanzeige blinkt, aber es befinden sich noch viele Kaffeebohnen im Behälter. | Der interne Auslass für das Kaffeepulver ist verstopft. | Führen Sie die Schritte unter "Kaffeepulverauslass reinigen" aus. |
Es kommt keine Milch aus dem Gerät. | Der automatische Milchaufschäumer ist verschmutzt oder nicht richtig zusammengesetzt oder installiert. Die Öffnung des Milchschlauchanschlusses ist durch Milchreste verstopft. Die verwendete Milchsorte ist nicht zum Aufschäumen geeignet. Die Milchtemperatur ist zu hoch. |
Reinigen Sie den automatischen Milchaufschäumer und vergewissern Sie sich, dass er richtig zusammengesetzt oder installiert ist. Siehe "Reinigen des Milchbehälters und des Milchschlauchs", um den Anschluss zu reinigen und sicherzustellen, dass alle Löcher im Anschluss sauber sind. Verwenden Sie eine Nadel oder eine Bürste, um die Löcher zu reinigen. Unterschiedliche Milchsorten ergeben eine unterschiedliche Schaummenge oder -dicke. Halbentrahmte oder vollfette Kuhmilch ergibt ein gutes Ergebnis. Verwenden Sie kalte Milch mit einer Temperatur von etwa 5 °C, um das beste Ergebnis zu erzielen. |
Das Loch des Milchschlauchanschlusses ist durch Milchreste verstopft, die kaum zu reinigen sind. | Der Milchschlauchanschluss wird über einen längeren Zeitraum nicht gereinigt. | Weichen Sie den Milchschlauchanschluss eine Stunde lang in warmem Wasser ein, befolgen Sie die Anweisungen unter "Reinigen des Milchbehälters und des Milchschlauchanschlusses" und verwenden Sie zum Reinigen die Milchschaumfunktion, bis das Wasser gleichmäßig aus dem Spender kommt. Verwenden Sie eine Nadel oder eine Bürste, um das Loch zu reinigen. |
Die Milch spritzt aus dem Tisch. | Der Milchausgabeschlauch ist nicht richtig aufgesetzt. | Stellen Sie sicher, dass der Milchausgabeschlauch richtig mit dem Milchbehälter und dem Kaffeeauslauf verbunden ist. |
Die Entkalkungsanzeige blinkt auch nach dem Entkalkungsvorgang weiter. | Der Entkalkungsvorgang ist nicht abgeschlossen. | Bitte haben Sie Geduld und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Das Gerät schaltet sich automatisch ab. Schalten Sie das Gerät nicht manuell aus. |
Die ![]() |
Es wurde geleert, als das Gerät ausgeschaltet war. | Vergewissern Sie sich, dass das Gerät eingeschaltet ist. Nehmen Sie den Kaffeesatzbehälter für mindestens 5 Sekunden heraus, reinigen und trocknen Sie ihn bei Bedarf. Setzen Sie ihn wieder ein. |