Wenn

- Füllen Sie den Wassertank bis zum MAX-Füllstand auf.
- Füllen Sie eine Packung des Reinigungsmittels in den Wassertank. WICHTIG: Verwenden Sie zum Entkalken des Geräts keinen Essig oder andere Reinigungsmittel. Das Reinigungsmittel könnte das Gerät beschädigen.
- Schließen Sie das Gerät an.
- Stellen Sie ein ausreichend großes Gefäß unter den Kaffeeauslauf.
- Halten Sie im Standby-Modus die Tasten ON/OFF und Espresso 5 Sekunden lang gedrückt. Es sind zwei Pieptöne zu hören,
und die Espressotaste blinkt.
- Drücken Sie die Espressotaste, um den Entkalkungsvorgang zu bestätigen. Um in den Standby-Modus zurückzukehren, drücken Sie auf on/off.
-
Blinkt, um anzuzeigen, dass das Gerät entkalkt wird. WARNUNG: Halten Sie Haut/Körper vom heißen Wasser fern.
- Wenn das gesamte Wasser aus dem Wassertank ausgegeben wird,
und die Espressotaste blinken. Entfernen Sie die restliche Lösung aus dem Wassertank und füllen Sie den Tank mit Leitungswasser bis zum MAX-Füllstand. Wenn der Wassertank aufgefüllt ist,
erlischt. Das Gerät setzt den Entkalkungsvorgang fort.
- Wenn der Entkalkungsvorgang abgeschlossen ist, schaltet sich das Gerät automatisch aus. HINWEIS: Um sicherzustellen, dass der Entkalkungsvorgang abgeschlossen werden kann, sollten Sie während des Vorgangs Geduld haben.
Funktion System entleeren
Die Funktion "System entleeren" wird vor der Lagerung, zum Frostschutz oder vor der Reparatur empfohlen.
- Halten Sie im Standby-Zustand die Tasten ON/OFF und Lungo 5 Sekunden lang gedrückt.
-
Es blinkt.
- Nehmen Sie den Wassertank aus dem Gerät.
Leuchtet konstant auf und zeigt damit an, dass das System entleert wird. Aus dem Kaffeeauslauf wird eine kleine Menge Wasser ausgegeben. Sie können die Taste drücken, bevor Sie den Wassertank entfernen, um wieder in den Bereitschaftszustand zurückzukehren.
- Wenn die Entleerungsfunktion abgeschlossen ist, schaltet sich das Gerät automatisch aus.
WICHTIG: Drücken Sie nach der Systementleerungsfunktion die Heißwassertaste, bis Wasser aus dem Auslauf austritt, wenn das Gerät wieder benutzt wird.
Manuelle Spülung
Sie können einen manuellen Spülzyklus durchführen, um die Kaffeedüse nach dem Gebrauch oder wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wurde, zu reinigen.
- Halten Sie im Standby-Zustand die Tasten ON/OFF und Quick Clean/Hot Water 5 Sekunden lang gedrückt.
- Die Taste Quick Clean/Heißwasser blinkt. Aus der Kaffeedüse wird eine kleine Menge Wasser ausgegeben. WARNUNG: Aus dem Kaffeeauslauf fließt heißes Wasser in die externe Abtropfschale. Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasserspritzern.
- Nach dem Spülen kehrt das Gerät in den Standby-Modus zurück.
Schnellreinigung
Dient zur Reinigung der Brüheinheit und des Wasserkanals.
- Stellen Sie eine Tasse unter den Kaffeeauslauf. Drücken Sie die Taste Schnellreinigung/Heißwasser.
- Das Wasser reinigt die Brüheinheit und tritt aus dem Auslauf aus.
- Es wird etwa eine Tasse Wasser ausgegeben. Der Vorgang stoppt automatisch, oder Sie können die Taste Quick Clean/Hot Water drücken, um ihn zu beenden.
Reinigung des Geräts
- Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
- Gießen Sie das gesamte Wasser in der inneren und äußeren Tropfschale aus.
- Verwenden Sie ein feuchtes Tuch oder einen nicht kratzenden Reiniger, um die Wasserflecken auf dem Gerät zu entfernen. Stellen Sie sicher, dass das Gerät trocken ist, bevor Sie es wieder einbauen.
WICHTIG: Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts keine Scheuermittel, Essig oder Entkalker, die nicht in der Verpackung enthalten sind.
Reinigung des Kaffeepullauslasses
Nach längerem Gebrauch kann sich Kaffeepulver an der Wand des Pulverauslasses des Geräts festsetzen. Es wird empfohlen, den Auslass wie folgt zu reinigen, um sicherzustellen, dass das Kaffeepulver in den Brüher gelangen kann.
1. Drücken Sie die Serviceklappe |
![]() |
2. Die Tür herausnehmen |
![]() |
3. Drücken Sie den Entriegelungsknopf am Brüher |
![]() |
4. Nehmen Sie den Brüher heraus |
![]() |
5. Spülen Sie den Brüher unter fließendem Wasser ab. Lassen Sie sie vollständig trocknen. |
![]() |
6. Verwenden Sie die Reinigungsbürste, um den Pulverauslass zu reinigen und Kaffeesatz oder Rückstände zu entfernen. |
![]() |
7. Reinigen Sie das Innere des Geräts gründlich mit einem Tuch. Lassen Sie das Gerät vollständig trocknen, bevor Sie die Seitentür schließen. |
![]() |
HINWEIS:
- Wenn
aufleuchtet, bedeutet dies, dass der Brüher fehlt oder nicht richtig installiert wurde.
- Wenn
blinkt, bedeutet dies, dass die Serviceklappe fehlt oder nicht ordnungsgemäß installiert wurde.
- Wenn
blinkt oder leuchtet, ist der Kaffeepulverbehälter nicht vorhanden oder voll.
Reinigung der Tropfschale und des Kaffeesatzbehälters
Leeren und reinigen Sie die Tropfschale jeden Tag.
- Nehmen Sie die äußere Tropfschale aus dem Gerät heraus. Leeren Sie das in der Tropfschale verbliebene Wasser aus und spülen Sie sie mit frischem Wasser aus. Trocknen Sie sie anschließend.
- Öffnen Sie die innere Tropfschale und den Kaffeesatzbehälter. Leeren Sie den Kaffeepulverbehälter aus und spülen Sie ihn mit frischem Wasser aus. Trocknen Sie ihn anschließend ab. Setzen Sie ihn nicht ein, solange er noch nass ist.
- Setzen Sie den Kaffeesatzbehälter wieder in die innere Abtropfschale ein.
- Setzen Sie die äußere Abtropfschale an ihrem ursprünglichen Platz ein.

HINWEIS: Wenn leuchtet oder blinkt, fehlt der Kaffeepulverbehälter oder er muss geleert werden, die Tropfschale muss leer und trocken sein.
Wenn Sie die Schale leeren, während das Gerät ausgeschaltet ist, kann das Symbol erscheinen, auch wenn die Schale nicht voll ist.
Reinigung des Milchschaumsystems
Hinweis: Es ist wichtig, dass Sie diesen Schritt spätestens 30 Minuten nach der Verwendung des Milchaufschäumers durchführen. Dies dient dazu, den Milchaufschäumer in einem guten Zustand zu halten.
- Nehmen Sie die Abdeckung des Auslaufs ab und entfernen Sie den Milchaufschäumer.
- Nehmen Sie den Milchaufschäumer auseinander und reinigen Sie ihn mit frischem Wasser. Sie können die Borsten der Bürste verwenden, um den Kunststoffteil zu reinigen und sicherzustellen, dass keine Milchrückstände zurückbleiben.
- Bauen Sie den Milchaufschäumer wieder zusammen und setzen Sie ihn in die Kaffeemaschine ein.
Reinigung des Milchbehälters und des Verbindungsschlauchs
Es ist wichtig, diesen Schritt täglich auszuführen, um sicherzustellen, dass der automatische Milchaufschäumer in gutem Zustand läuft.
- Leeren Sie den Milchbehälter und spülen Sie ihn mit frischem Wasser aus. Nehmen Sie das Anschlussgummi und den Behälterschlauch vom Deckel ab. Setzen Sie die Teile nach dem Reinigen und Trocknen wieder in den Deckel ein. Vergewissern Sie sich, dass er richtig zusammengesetzt ist.
- Reinigen Sie beide Enden des Verbindungsschlauchs mit frischem Wasser. Vergewissern Sie sich, dass das Loch am Schlauchanschluss (siehe unten) sauber ist. Sie können zum Reinigen der Enden eine Nadel oder eine Bürste verwenden.
Reinigung des Wassertanks
- Nehmen Sie den Wassertank aus dem Gerät und spülen Sie ihn mit frischem Wasser aus.
- Füllen Sie ihn mit Trinkwasser bis zum Höchststand auf. Setzen Sie ihn wieder in die Maschine ein.