EMA1B-TCM19 Verwenden

Wassertank füllen

Wenn blinkt, ist der Wasserstand im Tank niedrig und muss aufgefüllt werden.

  1. Heben Sie den Wassertank mit dem Deckel als Griff an.
  2. Spülen Sie den Wassertank mit frischem Wasser aus. Füllen Sie den Tank bis zur Maximalmarkierung und setzen Sie ihn wieder in die Maschine ein. Stellen Sie sicher, dass er richtig installiert ist.


HINWEIS: Um ein Überlaufen des Wassertanks zu verhindern, fügen Sie das Wasser nicht direkt in das Gerät ein.
WICHTIG: Füllen Sie den Wassertank niemals mit warmem, heißem, kohlensäurehaltigem Wasser oder anderen Flüssigkeiten, die den Wassertank und die Maschine beschädigen könnten.


Bohnenbehälter füllen

WICHTIG: Füllen Sie den Bohnenbehälter nur mit Kaffeebohnen. Verwenden Sie keine grünen, gemahlenen, löslichen, karamellisierten oder kandierten Kaffeebohnen oder andere Gegenstände, da dies die Maschine beschädigen könnte.

Wenn blinkt, ist der Bohnenbehälter leer:

  1. Entfernen Sie den Deckel des Bohnenbehälters.
  2. Stellen Sie den Mahlgrad nach Ihren Vorlieben ein (siehe Mahlgradeinstellung). Füllen Sie den Bohnenbehälter mit Kaffeebohnen und setzen Sie den Deckel wieder auf.

 

Zubereitung von Espresso oder Lungo

  1. Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Ein-/Aus-Taste ein. Stellen Sie sicher, dass die Tropfschale korrekt unter dem Kaffeeauslauf positioniert ist und dass der Wassertank voll und korrekt eingesetzt ist. Das Gerät führt eine automatische Spülung mit einer kleinen Tasse Wasser durch, Sie können diese durch Drücken der Taste Schnellreinigung/Heißwasser stoppen.
  2. Die Espressomaschine befindet sich im Standby-Modus.
  3. Stellen Sie eine Tasse unter den Kaffeeauslauf und passen Sie die Höhe des Auslaufs an die Tasse an, indem Sie ihn nach oben oder unten schieben.Je nach Tassengröße kann die Abtropfschale entfernt oder wie folgt positioniert werden:
  4. Wählen Sie Ihr Kaffeearoma, indem Sie den Espresso- oder Lungo-Knopf drücken.
  5. Der gedrückte Kaffeeknopf wird aufleuchten, der Kaffeezubereitungsindikator und die Beleuchtung unter dem Auslauf werden aufleuchten und anzeigen, dass das Gerät die Tasse Kaffee vorbereitet.
  6. Die Zubereitung stoppt automatisch. Wenn Sie die Kaffeeausgabe während des Betriebs stoppen möchten, drücken Sie den Knopf erneut.
  7. Wenn das Gerät wieder im Standby-Zustand ist, ist der Kaffee fertig.


TIPP: Der Espresso-Knopf hat eine höhere Kaffeeintensität. Die Volumina beider Kaffeeknöpfe können angepasst werden (siehe „Anpassen des Kaffee-/Heißwasservolumens“).
HINWEIS: Verwenden Sie die Heißwasserfunktion, um das Innere der Kaffeemaschine vor der ersten Benutzung zu reinigen.

Zubereitung von Latte Macchiato und Cappuccino

  1. Automatisches Milchschaumsystem installieren.
  2. Füllen Sie Milch in den Milchbehälter und schließen Sie den Deckel. HINWEIS: Verwenden Sie immer kalte Milch (ungefähr 5°C/41°F) mit einem Fettgehalt von mindestens 3%, um ein optimales Aufschäumen zu gewährleisten.
  3. Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Ein-/Aus-Taste ein. Stellen Sie sicher, dass die Tropfschale korrekt unter dem Kaffeeauslauf platziert ist und dass der Wassertank voll und korrekt eingesetzt ist. Das Gerät führt eine automatische Spülung für eine kleine Tasse Wasser durch, Sie können sie durch Drücken der Taste Schnellreinigung/Heißwasser stoppen.
  4. Stellen Sie eine Tasse unter den Kaffeeauslauf. Drücken Sie die Taste für Latte Macchiato oder die Taste für Cappuccino. Die Taste leuchtet auf und zeigt die Kaffeezubereitung an. Zuerst wird Milch und dann Kaffee ausgegeben.
  5. Die Zubereitung stoppt automatisch. Wenn Sie vorher stoppen möchten, drücken Sie während des Betriebs nochmals die Taste.
  6. Entnehmen Sie den Milchbehälter aus der Maschine und stellen Sie ihn in den Kühlschrank.
  7. Nach Gebrauch siehe „Reinigung und Wartung“, um das automatische Milchaufschäumsystem und den Milchbehälter zu reinigen.

WARNUNG: Dampf und heiße Milch können beim Starten des Brühvorgangs aus der Düse spritzen.
Legen Sie den Verbindungsgummischlauch nach Gebrauch um den Deckel des Behälters. Lassen Sie ihn nicht frei fallen, um zu verhindern, dass Milch aufgrund des Druckunterschieds herausspritzt.

Heißwasser zubereiten

  1. Stellen Sie eine Tasse unter den Kaffeeauslauf.
  2. Drücken Sie zweimal auf Schnellreinigung/Heißwasser. Die Taste leuchtet auf und zeigt an, dass das Gerät das Wasser aufheizt.
  3. Die Zubereitung stoppt automatisch. Wenn Sie während des Betriebs das Heißwasser stoppen möchten, drücken Sie die Taste erneut.


Ausschalten der Maschine

Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie die Ein-/Aus-Taste drücken.

Automatische Abschaltung

Das Gerät ist mit einer automatischen Abschaltung ausgestattet. Abhängig vom gewählten Modus hat das Gerät unterschiedliche Abschaltzeiten (siehe „Modusauswahl“).