GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN
Hinweis: Vergewissern Sie sich immer, dass die Geschwindigkeit auf 0 eingestellt ist, bevor Sie den Kopf öffnen oder Werkzeuge anbringen/entfernen.
![]() |
Mischerkopf öffnen
|
![]() |
Mischerkopf schließen
|
![]() |
Schüssel aufsetzen
|
![]() |
Schüssel abnehmen
|
![]() |
Befestigen Sie den Deckel der Schüssel
Hinweis: Der Mischerkopf muss sich in geöffneter Position befinden, bevor der Deckel aufgesetzt wird. Andernfalls kann der Deckel beschädigt werden. |
![]() |
Deckel der Schüssel abnehmen
Hinweis: Der Mixerkopf muss in geöffneter Stellung sein, bevor Sie den Deckel abnehmen. Andernfalls kann der Deckel beschädigt werden. |
GESCHWINDIGKEITSEINSTELLUNG
Hinweis: Geschwindigkeitsempfehlungen finden Sie in den Abschnitten zu den einzelnen Werkzeugen.

1. GESCHWINDIGKEITSMODUS
Die Geschwindigkeit kann von 5% bis 100% in 5%-Schritten eingestellt werden. Die Zeile mit der Geschwindigkeitsanzeige zeigt die aktuelle Geschwindigkeitseinstellung an.
Wie zu verwenden:
- Beginnen Sie immer mit der Geschwindigkeitsanzeige auf 0.
- Vergewissern Sie sich, dass das Gerät mit dem Stromnetz verbunden ist und dass der Schalter neben dem Stromanschluss der Maschine auf ON steht.
- Beginnen Sie langsam und drehen Sie den Geschwindigkeitsregler schrittweise im Uhrzeigersinn bis zur gewünschten Geschwindigkeit.
2. IMPULS-MODUS
Der Impulsmodus ermöglicht das schnelle Einstellen kurzer Höchstgeschwindigkeitsstöße.
Wie zu verwenden:
- Beginnen Sie immer mit der Geschwindigkeitsanzeige, die auf 0 steht.
- Vergewissern Sie sich, dass das Gerät mit dem Stromnetz verbunden ist und dass der Schalter neben dem Stromanschluss an der Maschine auf ON steht.
- Drehen Sie die Geschwindigkeitstaste gegen den Uhrzeigersinn und halten Sie sie in dieser Position, um den Impulsmodus zu aktivieren.
- Lassen Sie den Knopf los, um das Gerät anzuhalten.
Achtung! Überlegen Sie immer, ob der Inhalt in der Schüssel zu spritzen droht oder ob die Mischung bei voller Geschwindigkeit zu schwer für die Maschine ist. Verwenden Sie im Zweifelsfall den Geschwindigkeitsmodus.
EMPFOHLEN FÜR:
- Hefeteige
- Mürbeteig
- Nudelteig
MAXIMALE KAPAZITÄTEN
Maximales Mehl | Flüssigkeitsgehalt (Flüssigkeit %*) | Empfohlene Zeit | Empfohlene Geschwindigkeit | |
Normaler Teig | 3 kg | 2.0 L (67%) | 5-8 min | 50-100% |
Halbtrockener Teig | 1,5 kg | 0.9 L (60%) | 5-8 min | 30-70% |
Trockener Teig | 0,8 kg | 0.44 L (55%) | 5-8 min | 20-50% |
Nudelteig | 0,5 kg | 0,3 kg Eier | 1-4 min | 10-30% |
*Flüssigkeit%: Verhältnis von Flüssigkeit zu Mehl. Berechnet unter Verwendung von "Bakers Percentage".
Die maximalen Kapazitäten und empfohlenen Zeiten basieren auf dem Kneten des Teigs mit normalem Allzweckmehl und kaltem Wasser, bis das Gluten vollständig entwickelt ist.
AUTOMATISCHES ÜBERLASTUNGSSCHUTZSYSTEM
Das Gerät ist mit einem automatischen Überlastungsschutzsystem ausgestattet, das die Motorbelastung kontinuierlich überwacht. Im Falle einer Überlastung durch zu starkes Kneten schaltet sich das Gerät automatisch ab und die Geschwindigkeitsanzeige beginnt zu blinken, um die Überlastung anzuzeigen. Setzen Sie die Maschine zurück, indem Sie die Geschwindigkeit auf 0% einstellen. Wiederholtes Auslösen des Überlastungsschutzes kann zu schnellem Verschleiß des Geräts führen, und die folgenden Maßnahmen sollten in Betracht gezogen werden, wenn der Motorüberlastungsschutz ausgelöst wird:
- Fügen Sie mehr Flüssigkeit hinzu. Dadurch lässt sich der Teig leichter kneten.
- Teilen Sie den Teig in zwei Stücke und kneten Sie jeweils die Hälfte des Teigs.
- Die Maschine auf eine niedrigere Geschwindigkeitsstufe einstellen.
Hinweis: Der Probaker ist auch mit einem thermischen Motorschutz ausgestattet. Wiederholtes Auslösen des automatischen Überlastungsschutzes oder der Einsatz bei hohen Raumtemperaturen kann den thermischen Schutz auslösen. Lassen Sie das Gerät 30 Minuten lang abkühlen, wenn es nicht anläuft.
REINIGUNG
Reinigen Sie den Spiralhaken mit warmer Seifenlauge oder in der Spülmaschine.
VERWENDUNG
![]() |
SPIRALHAKEN ANBRINGEN
|
![]() |
SPIRALHAKEN ABNEHMEN
|
Beginnen Sie beim Einrühren von Zutaten oder beim Hinzufügen neuer Zutaten immer langsam. Erhöhen Sie die Geschwindigkeit allmählich, wenn der Inhalt gemischt wird.
BÄCKERTIPP
- Beginnen Sie mit kalten Zutaten. Während des Knetens entsteht Wärme. Die Temperatur des Teigs steigt in der Regel um 1 - 2 °C pro Minute. Im Allgemeinen wird empfohlen, mit dem Kneten aufzuhören, wenn die Teigtemperatur 26 °C erreicht. Höhere Temperaturen können den Teig angreifen und dazu führen, dass sich das Glutennetzwerk abbaut.
- Kneten Sie ausreichend, um ein starkes Glutennetz zu entwickeln. Das Kneten mit der empfohlenen Geschwindigkeit und Zeit, wie unter "Maximale Kapazitäten" beschrieben, führt normalerweise zu guten Ergebnissen.
- Fordern Sie sich selbst heraus: Ein hoher Wassergehalt im Teig in Verbindung mit richtigem Kneten sorgt in der Regel für lang anhaltende und luftige Ergebnisse.
FLEXI-BEATER
EMPFOHLEN FÜR:
- Buttercreme
- Kuchenteigmischungen
- Konfitüre
- Kartoffelpüree
MAXIMALE KAPAZITÄTEN
Maximaler Inhalt | 3L |
Maximale Geschwindigkeit | 100% |
Maximale Zeit | 15 Minuten |
Warnung:
- Verwenden Sie bei der Verwendung des Flexi-Schlägers immer Butter mit Zimmertemperatur und gut gekochte Kartoffeln.
- Verwenden Sie den Flexi-Schläger nicht für Teig und Mürbeteig. Für solche Teige ist der Spiralhaken das empfohlene Werkzeug.
REINIGUNG
Der Flexi-Schläger sollte vor der Reinigung immer zerlegt werden.
- Zum Zerlegen: Entfernen Sie den Silikonabstreifer, indem Sie die Lasche des Silikonabstreifers abnehmen.
- Der Hauptkörper des Flexi-Beaters und der Silikonabstreifer sind beide spülmaschinenfest.
VERWENDUNG
![]() |
MONTIEREN SIE DEN SILIKONSCHABER
|
![]() |
FLEXI-BEATER BEFESTIGEN
|
![]() |
FLEXI-SCHLÄGER ABNEHMEN
|
DUAL WHISK
EMPFOHLEN FÜR:
- Sahne
- Eiklar
- Biskuitteig
MAXIMALE KAPAZITÄTEN
Minimum | Maximum | Empfohlene Zeit | Empfohlene Geschwindigkeit | |
Creme | 0.1 L | 1.5 L | 2-4 min | 30-50% |
Eiweiß | 2 Eiweiß | 16 Eiweiß | 4-8 min | 50-70% |
Pfannkuchen-Mischung | 0.5 L | 3 L | 1-3 min | 30-50% |
Biskuitmasse | 2 Eier | 12 Eier | 4-8 min | 50-70% |
Warnung:
Achten Sie darauf, dass Sie keine schweren Kuchenmischungen mit dem Doppelschneebesen mischen. Zum Verrühren von schwereren Kuchenmischungen wird der Flexi-Schläger empfohlen.
Beginnen Sie bei der Verwendung des Doppelquirls immer langsam und erhöhen Sie die Geschwindigkeit allmählich, wenn der Inhalt gemischt wird. Überschreiten Sie niemals 70% der Geschwindigkeit.
REINIGUNG
Nehmen Sie vor der Reinigung immer die Quirlballons und den Spritzschutz vom Quirlgetriebe ab. Die Quirlballons und der Spritzschutz sind spülmaschinenfest. Das Schneebesengetriebe sollte mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
VERWENDEN
![]() |
DEN SCHNEEBESEN MONTIEREN
Hinweis: Die Quirlballons sind so konstruiert, dass sie ihre Höhe automatisch an den Inhalt anpassen. Das bedeutet, dass der Quirl bei einer sehr geringen Menge an Inhalt den Boden der Schüssel berühren kann. |
![]() |
DOPPELQUIRL ANBRINGEN
|
![]() |
ABNEHMEN DES DOPPELQUIRLS
|
TIMER-FUNKTION
STOPP-ÜBERWACHUNG:
Der Probaker-Timer verfügt über eine eingebaute Stoppuhr, mit der Sie kontrollieren können, wie lange die Maschine bereits läuft. Der Timer beginnt automatisch von 0 zu zählen, wenn Sie die Maschine starten, und hält an, wenn Sie den Motor anhalten (Geschwindigkeit 0).
Um den Timer auf 0 zu setzen, halten Sie die Maschine an (Geschwindigkeit auf 0) und drücken Sie auf Null.
TIMER:
Verwenden Sie die Tasten +/-, um die gewünschte Zeit vor dem Starten der Maschine einzustellen. Der Countdown beginnt automatisch, wenn Sie die Maschine starten, indem Sie die Geschwindigkeit erhöhen (Geschwindigkeit über 0 eingestellt). Sie können den Countdown auch nach dem Einstellen des Timers starten, indem Sie die Uhrentaste drücken.
Wenn Sie die Stoppuhr verwendet haben, müssen Sie den Timer zurücksetzen, indem Sie die Null drücken, bevor Sie den Timer starten.
TIPP:
Die richtige Knetzeit ist wichtig für ein gutes Ergebnis. Lesen Sie in der Packungsbeilage des Rezepts nach, wie lange das Kneten bei den verschiedenen Rezepten dauert.