- Stellen Sie die Wilfa Performance auf eine ebene Fläche. Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose.
- Schalten Sie den Ein/Aus-Schalter ein. Die Starttaste blinkt zweimal und es ertönt ein Piepton.
- Füllen Sie den Wassertank bis zur gewünschten Menge mit frischem Wasser. Legen Sie ein Filterpapier (1x4) in den Filterhalter. Geben Sie die empfohlene Kaffeemenge in den Filter.
- Wir empfehlen Ihnen, gemahlenen Filterkaffee zu verwenden, 60 g pro Liter Wasser. Experimentieren Sie bei den ersten Brühvorgängen mit der Kaffeemenge, um die für Sie optimale Menge zu finden.
- Wir empfehlen Ihnen außerdem, eine Wilfa-Waage zu verwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
- Bringen Sie den Filterhalter an der Halterung an. Stellen Sie den Durchflussregler entsprechend der gewünschten Brühmenge ein.
- Wir empfehlen die folgenden Verhältnisse von Wasser und Kaffee (bitte beachten Sie, dass unterschiedliche Mahlgrade und Kaffeesorten diese Verhältnisse etwas beeinflussen):
1.25 l | 75g |
1 l | 60g |
0.75 l | 45g |
0.5 l | 30 g |
- Drücken Sie die Starttaste, um den Brühvorgang zu starten. Die Wilfa Performance verfügt über das einzigartige Wilfa-Pumpensystem, das das Wasser vom ersten bis zum letzten Tropfen mit optimaler Temperatur durch das System transportiert.
- Wenn der Brühvorgang abgeschlossen ist, schaltet das Gerät in den Warmhaltezustand um. Die Starttaste leuchtet weiter. Nach 40 Minuten schaltet sich die Kaffeemaschine automatisch ab. Wenn Sie die Kaffeemaschine vor 40 Minuten ausschalten möchten (mit leuchtender Starttaste), drücken Sie einfach die Starttaste einmal und die Kaffeemaschine wird ausgeschaltet.
- Wenn Sie den Durchflussregler nach rechts schieben, dient er als Tropfstopp.
Reinigungsanzeige
- Die Lampe auf der Starttaste pulsiert langsam, wenn Sie den 180sten Brühvorgang starten. Die Kaffeemaschine zeigt an, dass es Zeit für die Reinigung ist, und Sie sollten das Gerät reinigen. Die Taste pulsiert drei Brühvorgänge lang, bevor der Zähler automatisch zurückgesetzt wird.