Ein kompliziertes Grundrezept, das Ihnen einen fantastischen Pizzaboden und einen feinen Weizenteig liefert.
Ein kompliziertes Grundrezept, das einen wunderbaren Pizzaboden und einen schönen Weizenteig ergibt, für den sich die Arbeit lohnt. Mit diesem Rezept können Sie den Teig am Vortag oder am Morgen, bevor Sie in ein Abenteuer starten, zubereiten. Dann ist der Teig fertig, wenn Sie nach Hause kommen.
Für 8 Portionen Pizzen.
Das brauchen Sie
Grundteig
- 6 dl kaltes Wasser
- 1 dl Olivenöl
- ½ Pk gelbe Trockenhefe
- 1 Esslöffel Zucker
- 1 kg gesiebtes Weizenmehl, vorzugsweise 00-Pizzamehl
- 1 Esslöffel Flockensalz
- Hartweizen zum Ausrollen
Wie man es macht:
Grundteig
Geben Sie alle Zutaten in die Backschüssel der Probaker. Lassen Sie die Maschine ca. 10-15 Minuten bei niedriger Geschwindigkeit laufen, bis Sie einen glänzenden und elastischen Teig haben. Wenn der Teig immer noch etwas zu kurz ist (er ist nicht glänzend und elastisch), erhöhen Sie die Geschwindigkeit der Maschine und kneten Sie den Teig bei etwas höherer Geschwindigkeit ca. 3 weitere Minuten lang.
Wenn der Teig glänzend und elastisch geworden ist, auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche geben und 20 Minuten ruhen lassen (mit einem Tuch oder Plastikfolie abdecken, damit der Teig nicht trocken wird). Den Teig in 8 gleich große Teile teilen und zu kleinen, schönen Kugeln kneten. Diese mit etwas Öl einfetten und mit etwas Abstand zueinander auf ein geöltes Backblech legen. Mit Plastikfolie abdecken und bei Zimmertemperatur 1-2 Stunden ruhen lassen, bis sie ihre Größe verdoppelt haben. Jetzt können Sie sie ausbacken oder in den Kühlschrank legen und innerhalb von ein paar Tagen verbrauchen.
Tomatensauce
1 Dose Dosentomaten1 Handvoll frische Basilikumblätter
1 Esslöffel Flockensalz
1 Esslöffel Zucker
3 Esslöffel Olivenöl
3 Knoblauchzehen
1 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Tomatensoße
Haben Sie alle Zutaten Mixer. Pürieren Sie die Zutaten zusammen und stellen Sie die Soße beiseite. Wenn die Sauce nicht sofort verwendet werden soll, kann sie im Kühlschrank aufbewahrt werden. Ein raffinierter Trick ist jedoch, die Sauce wieder auf Zimmertemperatur zu bringen, damit die kalte Sauce den Braten nicht beeinträchtigt.
Für eine Parma-Pizza
1 frischer Mozzarella in Scheiben geschnittenEin wenig geriebener Mozzarella
ein paar Scheiben Parmaschinken
Geröstete Pinienkerne
Ruccola
Stellen Sie den Ofen auf volle Hitze ein, oder sorgen Sie dafür, dass der Steinofen schön heiß ist.
Den Pizzateig dünn ausrollen, am besten mit Hartweizen. Eine Schicht Tomatensoße auftragen und mit dem Käse belegen. Die Pizza auf der untersten Schiene des Ofens bei 250 Grad backen, bis der Boden golden ist. Sofort mit Parmaschinken, gerösteten Pinienkernen und einer Handvoll Rucola belegen und genießen.
Für eine Pizza mit Blauschimmelkäse
- Blauschimmelkäse nach Belieben, wir haben Blåmann verwendet
- Ein wenig geriebener Mozarella
- Salat
- Gutes Olivenöl
Stellen Sie den Backofen auf volle Hitze, oder stellen Sie sicher, dass der Steinofen schön heiß ist.
Den Pizzateig dünn ausrollen, am besten mit Hartweizen. Eine Schicht Tomatensoße auftragen und mit Blauschimmelkäse belegen. Mit geriebenem Mozzarella bestreuen und die Pizza im unteren Teil des Ofens bei 250 Grad backen, bis der Boden goldgelb ist. Mit frischem Salat und etwas Olivenöl belegen.
Sehen Sie hier, wie man die Pizza zubereitet