Rezept für veganen Haferlikör, hergestellt im Mixer.
Festliches Rezept für eine vegane Version des Eierlikörs, Haferlikör genannt. Er wird mit selbstgemachter Hafer- und Cashewmilch hergestellt und mit Zimt, Muskatnuss und natürlich viel Rum aromatisiert und ist eine köstliche Alternative zum klassischen Milchgetränk.
Rezept, Fotos und Video von The Boy Who Bakes
Das Getränk ist leichter als die klassischen Versionen, da ihm die Fülle fehlt, die Sahne und Eier verleihen. Wenn Sie ein etwas gehaltvolleres Getränk vermissen, können Sie es auch mit etwas Aquafaba schütteln.
Für die Zubereitung der Hafer-Cashew-Milch wird der Powerfuel XL-Mixer verwendet, der unglaublich leistungsstark ist und die Nüsse und Haferflocken innerhalb von Sekunden zerkleinert. Damit die Milch keine schleimige Konsistenz bekommt, sollte man weniger lange mixen, als man denkt, 20-30 Sekunden reichen völlig aus. Das ist kürzer als in anderen Rezepten angegeben, aber das liegt einfach daran, dass der Powerfuel XL Mixer die Haferflocken viel schneller zerkleinert als andere Mixer. Das liegt daran, dass der Mixer einen sehr leistungsstarken 2.000-Watt-Motor hat, der die Klingen bei voller Geschwindigkeit 32.000 Mal pro Minute drehen lässt.
Der selbstgemachte Haferlikör ist im Kühlschrank ca. 5 Tage haltbar. Da er selbst gemacht ist und keine Emulgatoren enthält, wird er sich während der Lagerung trennen, aber schütteln Sie ihn einfach vor dem Servieren und Sie erhalten einen köstlichen und cremigen Haferlikör.
Haferlikör:
- 100 g rohe Cashewkerne
- 100 g traditionelle Haferflocken
- 75 ml Ahornsirup
- 2 Teelöffel gemahlener Zimt
- 1 Teelöffel frisch geriebene Muskatnuss
- 1 Teelöffel Vanilleschotenmark
- 1/4 Teelöffel feines Meersalz
- 750 ml Wasser
- 150 ml dunkler Rum
Wie man es macht:
- Für den Haferlikör zunächst die Cashewkerne einige Stunden lang in kaltem Wasser einweichen.
- Die Cashews abtropfen lassen und Nüsse, Haferflocken, Ahornsirup, Gewürze, Vanille, Salz und Wasser in den Krug des Mixers geben.
- Den Deckel aufsetzen und ca. 20-30 Sekunden lang laufen lassen, bis die Mischung glatt ist. Wenn Sie zu viel mixen, kann die Hafermilch ein wenig schleimig werden, also nicht zu viel mixen.
- Gießen Sie die Milchmischung in einen Nussmilchbeutel (oder verwenden Sie ein sehr feines Käsetuch) und lassen Sie die Milch abtropfen, indem Sie vorsichtig drücken, um so viel Milch wie möglich herauszuholen.
- Drücken Sie die Mischung nicht zu stark, da sonst mehr Stärke in die Milch übergeht.
- Den verbleibenden Bodensatz wegwerfen.
- Den Rum einrühren und in eine Flasche füllen. Die Flasche unter Rühren bis zu 5 Tage in den Kühlschrank stellen.
- In ein mit Eis gefülltes Glas gießen und mit einer frischen Prise geriebener Muskatnuss garnieren.
Sehen Sie sich im Video an, wie man es macht: