Erbsen-Zitronen-Orzo

Pea and lemon orzo

Rezept für Orzo-Nudeln mit Erbsen und Zitrone

Wir sind stolz darauf, Ihnen die Frühlingsversion unserer Mixer-Pasta präsentieren zu können, die schönen grünen Orzo. Nudelsaucen, die mit dem Power Fuel Blender zubereitet werden, sind ein Hit.

Durch kurzes Anbraten von Schalotten, Knoblauch und Fenchel in einer Pfanne wird das Gemüse weich und erhält eine gewisse Süße. Alle Zutaten werden dann mit dem Kochwasser der Orzo zu einem Püree verarbeitet. Gefrorene Erbsen, die das ganze Jahr über Saison haben, verleihen dem grünen Püree eine leuchtend grüne Farbe. Der Ricotta verleiht dem Püree eine säuerliche Konsistenz, und der Parmesan sorgt für Salz. Zitronensaft und -schale verleihen dem Gericht eine wunderbare Säure, und Sie können je nach Vorrat Kräuter hinzufügen. Um das Gericht zu variieren, können Sie die Nudelform ändern. Mit Orzo wird das Gericht ein bisschen wie ein Risotto.

Rezept und Fotos von Bella Table, einem finnischen Influencer.

Für 4 Personen.

Erbsen und Zitronen-Orzo:

  • 400 g Orozos
  • 1 Schalotte
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 kleiner Fenchel
  • Ein Spritzer Olivenöl
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • schwarzer Pfeffer
  • 230 g Ricotta
  • 200 g tiefgekühlte Erbsen, aufgetaut
  • 1 Strauß Basilikum
  • ca. 10 Salbeiblätter
  • Schale und Saft von 1 Zitrone
  • 35 g Parmesan
  • 1/2 dl Nudelkochwasser

Wie man es macht:

  1. Das Nudelwasser kochen und gut salzen.
  2. Zwiebel, Knoblauch und Fenchel hacken und in Olivenöl kurz anbraten, bis sie weich sind. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Die Orozos zum Kochen bringen.
  4. Die Zwiebel-Fenchel-Mischung in einen Mixer geben, den Ricotta, 3/4 der Erbsen und die Kräuter hinzufügen. Die Schale der Zitrone abreiben und den Saft auspressen. Den Parmesankäse hineinreiben. 0,5 dl Nudelkochwasser hinzugeben und zu einer glatten Masse pürieren. Den Geschmack prüfen und gegebenenfalls Salz oder Zitronensaft hinzufügen.
  5. Orzo abtropfen lassen und zurück in die Pfanne geben. Das Gemüsepüree darüber gießen und gut umrühren. In eine Servierschüssel geben.
  6. Mit Erbsen und Kräutern garnieren und etwas Parmesankäse darüber reiben.
Vorausgehend Neben