Finden Sie die richtige Kaffeemaschine für sich

Find the coffee maker that's right for you

Eine Kaffeemaschine hat scheinbar nur eine Aufgabe: Sie soll Kaffee kochen. Was ist also der Unterschied zwischen einem guten und einem schlechten Trichter, und welche Kaffeemaschine sollten Sie wirklich wählen?

Die meisten von uns sind keine Baristi und träumen auch nicht davon, einer zu werden. Was wir wollen, ist eine Kaffeemaschine, die guten Kaffee zubereitet und die Arbeit so einfach und bequem wie möglich macht, sowohl was die eigentliche Zubereitung als auch die Reinigung danach angeht.

Aus diesem Grund haben wir bei Wilfa eine Liste mit den verschiedenen Aspekten zusammengestellt, auf die Sie beim Kauf einer neuen Kaffeemaschine achten sollten.

ECBC-Zulassung

Die Tatsache, dass eine Kaffeemaschine vom European Coffee Brewing Center (ECBC) zugelassen ist, ist an sich schon ein Zeichen für Qualität und sollte eine Mindestanforderung beim Kauf einer neuen Kaffeemaschine sein.

Das ECBC legt unter anderem Anforderungen an die Wassertemperatur und die Kontaktzeit fest. Es ist wichtig, dass die Kaffeemaschine vom ersten Tropfen an mit der richtigen Wassertemperatur arbeitet. Gleichzeitig ist es wichtig, dass das Wasser nicht zu lange oder zu kurz braucht, um durch das Kaffeepulver zu laufen. Bei kleinen Abweichungen kommt es hier schnell zu saurem oder bitterem Kaffee.

Alle Wilfa-Kaffeemaschinen sind ECBC-geprüft.

Nach jedem Trichter geht das Wasser aus

Die Wasserqualität hat einen großen Einfluss auf den Geschmack Ihres Kaffees. Eine Kaffeemaschine mit Kaffeerückständen in der Kanne und Wasser im Vorratsbehälter fängt bald an zu riechen und gibt frisch gebrühtem Kaffee einen Geschmack von altem Kaffee. Bei vielen Kaffeemaschinen verbleibt nach dem Brühen ca. 1 dl altes Wasser in der Brüheinheit. Daher sollten Sie immer zuerst etwas Wasser durch den Trichter laufen lassen oder den Trichter auf den Kopf stellen, um die alten Wasserreste loszuwerden.

Die Spitzenmodelle von Wilfa beseitigen dieses Problem, da sie über eine einzigartige Pumpentechnologie verfügen, die den Trichter bei jedem Durchgang entleert. Das bedeutet, dass nie altes Wasser in den Rohren im Trichter zurückbleibt und dass Sie vom ersten Tropfen an frisches Wasser haben.

Abnehmbarer Wassertank für sauberstes Wasser

Eine Kaffeemaschine mit abnehmbarem Wassertank lässt sich leicht mit frischem Wasser auffüllen. Viele Menschen verwenden eine Kaffeekanne, um Wasser nachzufüllen, aber das bedeutet oft, dass alte Kaffeerückstände aus der Kanne die Wasserqualität und den Geschmack beeinträchtigen. Wenn Sie keinen abnehmbaren Wasserbehälter haben, empfiehlt es sich, stattdessen einen sauberen Wasserbecher zu verwenden.

Ein Wasserbehälter mit einer Deziliteranzeige für Wasser, die angibt, wie viel Gramm Kaffee Sie für unterschiedliche Wassermengen benötigen, erleichtert das richtige Mischungsverhältnis und sorgt für eine gute Tasse Kaffee.

Die Performance- und Precision-Kaffeemaschinen haben abnehmbare Wasserbehälter mit Wasser- und Kaffeemessanzeige.

Filterhalter mit flachem Boden

Ein Filterhalter mit flachem Boden ist beim Abmessen und Ausgießen von Kaffee auf einer Küchenwaage oder Arbeitsplatte stabiler.

Viele Menschen schütten die Kaffeebohnen in den Filterhalter auf der Küchenwaage, um die gewünschte Kaffeemenge abzumessen. Alle Wilfas Kaffeemaschinen haben Filterhalter mit flachem Boden.

Wilfa-Kaffeemaschinen haben außerdem einen Mischdeckel mit einem Ausguss, der in die Kaffeekanne hinabreicht, um sicherzustellen, dass der Kaffee während des gesamten Brühvorgangs die gleiche Stärke hat.

Tropfstopp verhindert Verschütten

Tropfschalen sind sowohl praktisch als auch fast schon eine Notwendigkeit für gut gebrühten Kaffee. In erster Linie können Sie damit den Wasserfluss in die Kanne stoppen, so dass kein Wasser verschüttet wird, wenn Sie die Kanne aus dem Trichter nehmen.

Die fortschrittlicheren Kaffeemaschinen verfügen über einen einstellbaren Tropfstopp, mit dem Sie die Kontaktzeit einstellen können, indem Sie festlegen, wie schnell das Wasser durch den Filterhalter fließt. Auf diese Weise können Sie problemlos eine einzelne Tasse Kaffee mit demselben Ergebnis einfüllen, als wenn Sie einen Liter einfüllen würden. Mehrere Wilfa-Kaffeemaschinen haben einen einstellbaren Tropfstopp.

Reinigung

Eine letzte praktische und nützliche Funktion einer Kaffeemaschine ist eine Warnung, wenn der Trichter gereinigt werden muss. Bei unseren Kaffeemaschinen blinkt die Starttaste, wenn Sie die Maschine reinigen sollten.

Vorausgehend Neben