Sechs mehr oder weniger nützliche Fakten über Kaffee

Six more or less useful facts about coffee

Aus welchem Land stammt der Kaffee? Und ist Kaffee wirklich eine Frucht? Hier sind sechs Fakten über Kaffee, mit denen Sie bei Ihrem nächsten Kaffeegespräch auftrumpfen können.

Ist Kaffee gut für Ihre Gesundheit?

Forscher sind sich weitgehend einig, dass sich ein moderater Kaffeekonsum positiv auf die Gesundheit auswirken kann. Als mäßig gilt ein Konsum von etwa 500-600 mg Koffein pro Tag, was etwa 6-7 Tassen entspricht.

Innerhalb dieser Grenzen steigert Kaffee nachweislich die Konzentration und die körperliche Ausdauer. Andererseits kann Kaffee, wenn er nicht gefiltert wird, zu einem hohen Cholesterinspiegel führen.

Wer trinkt weltweit den meisten Kaffee?

Wir Norweger stehen an der Weltspitze, was den durchschnittlichen jährlichen Kaffeekonsum angeht, nur noch hinter Finnland. Im Durchschnitt trinkt ein Norweger 9,9 kg Kaffee im Jahr. Ein Finne trinkt 12 kg, ein Däne 8,7 kg und ein Schwede 8,2 kg.

Woher kommt der Kaffee?

Der erste Schluck Kaffee soll vor etwa 1 500 Jahren in Äthiopien getrunken worden sein. Ein Ziegenzüchter namens Kaldi bemerkte, dass seine Ziegen vor Energie strotzten, und entdeckte, dass dies auf den Verzehr einiger roter Beeren von den Sträuchern in der Umgebung zurückzuführen war. Der Bauer wurde neugierig und brachte diese Beeren zu einem Mönch. Der Mönch mischte die Beeren in heißes Wasser und trank das Getränk. Das Ergebnis war ein belebter Mönch voller Energie, und damit war der Kaffee als das Heißgetränk, das wir heute kennen, eine Tatsache.

Welche Art von Kaffeebohne ist am weitesten verbreitet?

In der Regel unterscheidet man zwischen drei Hauptsorten von Kaffee: Arabica, Robusta und Liberica. Von diesen ist Arabica mit Abstand am weitesten verbreitet und macht 75-80 Prozent des gesamten Kaffees in der Welt aus. Robusta ist der klare Verfolger, während Liberica nur etwa ein Prozent des Gesamtmarktes abdeckt.

Ist Kaffee einer der wichtigsten Rohstoffe der Welt?

Kaffee gilt als der zweitgrößte Rohstoff der Welt, nach Erdöl. Kaffee wird in rund 70 verschiedenen Ländern angebaut, und die Branche beschäftigt fast 100 Millionen Menschen.

Ist Kaffee eine Frucht?

Kaffeebohnen werden aus den Früchten der Kaffeepflanze gewonnen, einem immergrünen Baum, der in tropischen und subtropischen Regionen wächst. Die Bäume können bis zu 12 Meter hoch werden, und an den Zweigen wachsen rote Steinfrüchte. In jeder dieser Steinfrüchte befinden sich normalerweise zwei und zwei Samen, die wir als Kaffeebohnen bezeichnen. Man kann also sagen, dass Kaffee eine Frucht ist, auch wenn es sich eigentlich um einen Samen in einer Frucht handelt.

Vorausgehend Neben