Indische Tomatensuppe – würzig, cremig & voller Wärme
Schnell gemacht, nahrhaft und mit Aromen, die dich gedanklich nach Indien entführen: Diese Tomatensuppe ist reich an Protein, wunderbar cremig und perfekt für kalte Tage. Mit dem Wilfa Prostick Stabmixer wird sie samtweich – ganz ohne Aufwand.
Zutaten
Für 4 Portionen
Suppe:
- 1 EL Butter oder Öl
- 1 Zwiebel
- 2 Karotten
- 3 Knoblauchzehen
- 1–2 EL Tikka-Masala-Paste
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 TL gemahlener Koriander
- 1 EL frisch geriebener Ingwer
- 100 ml rote Linsen
- 200 ml Wasser
- 1 Dose gehackte Tomaten
- 1 Dose Kokosmilch
- Saft von ½ Zitrone
Joghurtsoße:
- 200 ml griechischer oder türkischer Joghurt
- 100 ml frischer Koriander
- ½ TL gemahlener Kreuzkümmel
- ½ TL gemahlener Koriander
- Meersalzflocken
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zum Servieren:
- 100 ml Cashewkerne
- Frischer Koriander
- Naanbrot
So wird’s gemacht
1. Basis anbraten
Butter oder Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Karotten fein hacken und bei mittlerer Hitze glasig dünsten.
2. Würzen
Knoblauch, Tikka-Masala-Paste, Kreuzkümmel, Koriander und Ingwer hinzufügen und 2–3 Minuten mitbraten, bis die Gewürze duften.
3. Köcheln lassen
Linsen, Wasser und gehackte Tomaten hinzugeben. Bei niedriger Hitze ca. 15 Minuten köcheln, bis die Linsen weich sind.
4. Cremig mixen
Kokosmilch einrühren und kurz aufkochen. Mit dem Wilfa Prostick Stabmixer direkt im Topf pürieren, bis die Suppe seidig glatt ist.
Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Joghurtsoße zubereiten
Joghurt, frischen Koriander und Gewürze in den kleinen Mixbecher des Wilfa Prostick geben und cremig mixen.
6. Servieren
Suppe in Schalen füllen, mit Joghurtsoße, Cashewkernen und frischem Koriander garnieren. Dazu passt warmes Naanbrot.
Tipps
- Cashewkerne leicht rösten – das bringt nussiges Aroma und feinen Crunch.
- Schärfe anpassen: mehr oder weniger Tikka-Masala-Paste verwenden oder etwas Chili hinzufügen.
- Ideal zum Vorbereiten – die Suppe lässt sich gut einfrieren.