Ein saftiger und guter Karottenkuchen ist nie verkehrt. Mit Geschmacksrichtungen wie Apfel, Zimt, Kardamom und Ingwer erreicht der Karottenkuchen neue Dimensionen.
Das brauchen Sie
Tortenboden
- 400 g Möhren
- 400 g Apfel
- 4 Eier
- 480 g Zucker
- 3 dl neutrales Öl (280 g)
- 290 g Weizenmehl
- 1 Esslöffel Backpulver
- 2 Teelöffel Zimt
- 1 Teelöffel Kardamom
- 1 Teelöffel Ingwer
Frischkäse
- 125 g neutraler Käse
- 125 g Butter (Raumtemperatur)
- 225 g Puderzucker
- 1 Teelöffel Vanille
Wie man es macht:
Tortenboden
- Den Backofen auf 180°C einstellen.
- Karotte und Apfel raspeln.
- Eier und Zucker in der Mengschüssel mit dem Flexibesen 2 Minuten lang bei 100 % Geschwindigkeit verrühren.
- Die trockenen Zutaten, das Öl, die geriebenen Karotten und die Äpfel in die Schüssel geben. Wilfa Probaker. Dann den Teig 3 Minuten lang auf Stufe 20% mixen.
- Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Kuchenform füllen. In der Mitte des Ofens 40-50 Minuten backen.
- Gegen Ende der Backzeit prüfen, ob der Kuchen fertig ist, indem man ein Streichholz oder einen Zahnstocher in die Mitte des Kuchens sticht. Wenn das Stäbchen sauber ist, d. h. kein "roher" Teig am Stäbchen bleibt, ist der Kuchen fertig. Wenn nötig, lassen Sie den Kuchen noch einige Minuten backen, bevor Sie erneut prüfen.
- Auf einem Drahtgitter abkühlen lassen.
- Mit dem Doppelschneebesen alle Zutaten 3 - 5 Minuten lang auf Stufe 60 % aufschlagen. Das Endergebnis sollte eine glatte Creme sein. Es ist wichtig, nicht zu lange zu schlagen, da der Frischkäse schnell locker werden kann.
- Verteilen Sie die Creme auf dem abgekühlten Kuchen und geben Sie den gewünschten Belag darauf.
Tipps:
- Verteilen Sie die Creme mit einer Palette und verwenden Sie zum Schluss einen Schaber mit Zacken, den Sie über die Torte "schwingen".
- Die Torte auf dem Bild ist mit gerösteten Kokosflocken bestreut, die zuvor in einer mittelheißen und trockenen Pfanne goldgelb geröstet wurden.
- Der Kuchen hält sich im Kühlschrank gut 4 - 5 Tage und wird umso saftiger, je länger er steht.