Schwedische Zimtschnecken

The most flavourful cinnamon buns

Schwedische Zimtschnecken – weich, buttrig & wunderbar saftig 

Frisch aus dem Ofen, duftend nach Zimt und Kardamom – diese Zimtschnecken schmecken einfach nach Zuhause. Perfekt zum schwedischen „Kanelbullens dag“ oder jedem Tag, an dem du dir etwas richtig Gutes gönnen willst.


Zutaten

Ergibt ca. 18 Stück

Vorteig:

  • 250 ml Milch (Raumtemperatur oder kalt)
  • 25 g frische Hefe
  • 250 g Weizenmehl

Hauptteig:

  • 250 g Weizenmehl
  • 4 g Salz (ca. ¾ TL)
  • 6 g Kardamomsamen (grob zerstoßen, ca. 2 TL)
  • 100 g Butter (Raumtemperatur oder kalt)
  • 100 g Zucker

Füllung:

  • 200 g Butter (Raumtemperatur)
  • 175 g Zucker
  • 10 g Vanillezucker (ca. 2 TL)
  • 20 g Zimt (ca. 3 EL)
  • 1 EL Speisestärke
  • 50 g geriebene Marzipanrohmasse (optional)

Zum Backen:

  • 1 Ei
  • Hagelzucker
  • 100 ml Zuckersirup (0,5 EL Zucker + 0,5 EL Wasser, kurz aufgekocht)

So wird’s gemacht

1. Vorteig ansetzen
Milch, Hefe und Mehl zu einem glatten Teig verrühren. Abdecken und ca. 1 Stunde gehen lassen.

2. Teig herstellen
Kardamom grob zerstoßen. Dann Mehl, Salz, Kardamom, Butter und Zucker zum Vorteig geben. Mit der Wilfa Probaker Küchenmaschine 10–12 Minuten kneten, bis der Teig elastisch und glänzend ist.
Für intensives Aroma über Nacht abgedeckt im Kühlschrank ruhen lassen – oder sofort weiterverarbeiten und 30 Minuten im Kühlschrank entspannen lassen, damit er sich leichter ausrollen lässt.

3. Füllung vorbereiten
Butter, Zucker, Vanillezucker, Zimt, Speisestärke und optional Marzipan glatt rühren. Bei Zimmertemperatur stehen lassen, damit sie sich gut verstreichen lässt.

4. Schnecken formen
Den Teig rechteckig (ca. 0,5 cm dick) ausrollen und die Füllung gleichmäßig darauf verstreichen.
Teig zu einem Drittel falten, drehen und erneut leicht ausrollen (ca. 1 cm dick). In 18 Streifen schneiden, eindrehen und zu Schnecken formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

5. Gehen lassen
Abgedeckt 2–3 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen, bis die Schnecken deutlich aufgegangen sind.

6. Backen
Ei mit etwas Wasser und Salz verquirlen, die Schnecken damit bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.
Im vorgeheizten Ofen bei 210 °C Umluft oder 225 °C Ober-/Unterhitze 8–10 Minuten goldbraun backen.

7. Glänzendes Finish
Direkt nach dem Backen mit warmem Zuckersirup bestreichen. Auf einem Gitter auskühlen lassen – fertig!


Tipps

  • Frisch gemahlener Kardamom sorgt für den typisch schwedischen Geschmack.
  • Durch die kalte Teigführung über Nacht wird der Geschmack intensiver und die Konsistenz besonders fluffig.
  • Der Sirup hält die Schnecken weich und verleiht ihnen schönen Glanz.
  • Am besten frisch genießen – oder einfrieren und kurz im heißen Ofen aufbacken.
Vorausgehend Neben