Warum Blasenwaffeln in einer Eisdiele kaufen, wenn man zu Hause noch bessere Waffeln und Eis machen kann?
Pistazien
3 dl geröstete, ungesalzene Pistazien
2,5 dl Vollmilch
2,5 dl Rahm
4 große Eigelb
250 g Zucker
½ Teelöffel Mandelextrakt
Himbeereis
2,5 dl Vollmilch
2,5 dl Sahne
4 große Eigelb
250 g Zucker
300 g Himbeeren, frisch oder aufgetaute Tiefkühlbeeren
Schokoladeneis
2,5 dl Vollmilch
2,5 dl Sahne
4 große Eigelb
250 g Zucker
200 g dunkle Schokolade
Wie man es macht:
Pistazien
Wenn Sie eine schöne grüne Farbe für Ihr Eis wünschen, können Sie zunächst die dünne Schale der Pistazienkerne entfernen. In einem Topf Wasser zum Kochen bringen und die Kerne hineingeben. Ein paar Minuten ziehen lassen, bis sich die Schale zu lösen beginnt. Das Wasser abgießen und die Schale von allen Kernen entfernen. Die Pistazienkerne in einen Mixer geben und so lange verarbeiten, bis eine dicke Paste entsteht.
Milch und Sahne in einem Topf mit schwerem Boden erhitzen, bis sie dampfen. Die Eigelbe und 200 g Zucker mit dem Schneebesen dickflüssig schlagen und die warme Milch in einem dünnen Strahl unter Rühren dazugeben. Zurück in den Topf gießen und unter Rühren bei mittlerer Hitze 8-10 Minuten erhitzen, bis die Masse eindickt. Sie darf nicht kochen. In eine Schüssel umfüllen und die Pistazienkerne und den Mandelextrakt einrühren. Mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank vollständig abkühlen lassen.
In die Eismaschine füllen und zu Eiscreme verarbeiten. In einen luftdichten Behälter umfüllen und in den Gefrierschrank stellen, bis das Eis vollständig fest ist.
Himbeereis
Milch und Sahne in einem Kochtopf mit schwerem Boden erhitzen, bis sie dampfen. Eigelb und Zucker mit dem Schneebesen dickflüssig schlagen und die heiße Milch in dünnem Strahl unter Rühren einfließen lassen. Zurück in den Topf gießen und unter Rühren bei mittlerer Hitze 8-10 Minuten erhitzen, bis die Masse eindickt. Sie darf nicht kochen. In eine Schüssel gießen.
Die Himbeeren durch ein feinmaschiges Sieb drücken, um die Kerne zu entfernen, und unter die Creme rühren. Mit Frischhaltefolie abdecken und in den Kühlschrank stellen.
In die Eismaschine geben und zu Eiscreme verarbeiten. In einen luftdichten Behälter umfüllen und in den Gefrierschrank stellen, bis das Eis vollständig fest geworden ist.
Schokoladeneis
Milch und Sahne in einem Topf mit dickem Boden erwärmen Pfannkessel bis sie rauchen. Die Eigelbe und den Zucker mit dem Wilfa Smooth Mix Handrührgerät zu einer dickflüssigen Eimasse aufschlagen und die heiße Milch in einem dünnen Strahl unter Rühren einfließen lassen. Zurück in den Topf gießen Kochtopf und unter Rühren bei mittlerer Hitze 8-10 Minuten erhitzen, bis die Masse eindickt. Sie darf nicht kochen. Die Schokolade fein hacken und in die noch warme Sahne rühren. Rühren, bis die Schokolade geschmolzen ist.
In eine Schüssel füllen, mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank vollständig abkühlen lassen.
Unterheben Vanilleeismaschine 2,5 l und für Eiscreme laufen lassen. In einen luftdichten Behälter füllen und in den Gefrierschrank stellen, bis das Eis vollständig fest ist.
Waffel
Tränke: 5 große oder 10 kleine Waffelplatten
Zutaten für die Waffelherstellung:
- 4 dl/250 g Weizenmehl
- 1 dl/90 g Zucker
- 1,5 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel Kardamom
- 4 dl Kefir oder entrahmte Sauermilch
- 100 g geschmolzene Butter
- 4 Eier
So wird's gemacht:
- Mischen Sie alle trockenen Zutaten in einer Schüssel zusammen. Messen Sie den Kefir ab und rühren Sie die Butter und die Eier unter. Die feuchten zu den trockenen Zutaten geben und gut vermischen, bis eine klumpenfreie Masse entsteht.
- 20 Minuten oder länger quellen lassen und backen.
- Zusammensetzen.
- Das Eis zubereiten und für mindestens 4 Stunden in den Gefrierschrank stellen.
- Waffeln ausbacken und mit Lebensmittelpapier und Klebeband Sahnehüllen für die Waffeln herstellen.
- Die Waffel an einem Ende zusammenrollen und in die Cremehülle legen.
- Eine Kugel Eis in die Waffel geben und mit frischen Beeren, Schlagsahne und nicht zuletzt guten Eissaucen garnieren.
Sehen Sie, wie man Eis in einer Waffel macht
p>